ulrike elisabeth sarcletti: munde.n – gespräche mit der alten bergin

ulrike elisabeth sarcletti: munde.n – gespräche mit der alten bergin

Hardcover mit Schutzumschlag, gebunden, 13 x 22,5 cm, 64 Seiten

© Texte bei Ulrike Elisabeth Sarcletti, 2025

© Zusammenstellung TAK Innsbruck 2025

ISBN 978-3-900888-94-7

Euro 19.-

Bestellung:

Seit drei Jahrzehnten begrüßen wir uns morgendlich, die Hohe Munde und ich. Seit drei Jahrzehnten prägt sie sich in meinen Blick, von verschiedenen Orten, aus verschiedenen Richtungen. Dabei ändern sich ihre Formen, ihr Licht, ihre jahreszeitliche Kleidung, ihr Dasein in verschiedenen Wettern. Immer beeindruckt sie mich durch ihre Mächtigkeit, durch ihre Beständigkeit, durch ihr jahrtausendealtes Sein am selben Ort.

Sie ist mir oft wie eine Antwort, ein Spiegel, meines/unseres Seins und Handelns im Tal, auch meines Alterns mit dem Silberhaar. Für mich ist die Munde weiblich. Die Hohe Munde – eine ur.alte Bergin, die seit Generationen die Landschaft und die Menschen prägt.

Ulrike Elisabeth Sarcletti

Geboren 1959, aufgewachsen im Salzburger Innergebirg, Studium der Germanistik und Anglistik in Innsbruck, lebt in Telfs

Veröffentlichungen:
„such.spuren“, Lyrik, TAK – Innsbruck 2012


Lyrikbeiträge:
Edith Hessenberger: „Alte Neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“, Studienverlag – Innsbruck 2016

Preise:
1. Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen (Dichtung / Lyrik) – 2014
1. Preis Telfer Schreibwettbewerb (Gedichte) – 2016

Leseprobe:

so un.verrückt wie jeden tag
und doch so anders
stehst du
vor meinem fenster
vor meiner tür
kopf.klar
fels.geschichtet
un.gealtert
zeit.los
nur ein schmales band
zieht sich als nebel um dein herz
un.bedeutsam
mit kälte.trotz beginnt der tag
an dem an anderen orten
die erde bebt und kriegt und
trümmer.berge herzen brechen